Viele der Albfelsen wurden in den 90er Jahren gesperrt.
So wie z.B. der UHENFELS (linker und rechter Fels) im Mühltäle bei Seeburg
R.Schweizer (der Schäriff) erschloss Ende der 80er Jahre die Route Gell do glotsch 8+/9-
1.RK durch R.Stöhr 1987
Dies war der Startschuss zu weiteren Toprouten der damaligen Zeit:
- Fingerkiller 9 1.RK M.Pelger 1988
2.RK R.Maier 1988
Bild: Lothar Faulstich
- Nr.3 Lügt 8+/9- 1.RK R.Stöhr / M.Pelger 1988
- Kraftbaromter 9/9+ (vermutlich damals die schwerste Route der Uracher Alb)
1.RP M.Pelger / M.Münchberg 1989
- Projekt von Jörg Nuber 1989 rechts vom Kraftbaromter, wäre sicherlich
auch eine schwere Route geworden !
- sowie die grandiose Pennerbombe 7 von Uli Calmbach im Jahr 1984
leider wurden alle Routen von "Naturschützern" abgebaut bzw. abgesägt, wie folgende Bilder beweisen:
Einstieg Gell do glotsch 8+/9-
Einstieg Kraftbarometer 9/9+
Einstieg "Projekt"
Bilder: M.Pelger
Feuerwand / Urach

Tücke der Technik 8+ 1.Beg. Nicho Mailänder und Gef. 1985
Hier eine Wiederholung aus dem Jahr 1986:
Henner Funk im Nachstieg
Bilder: Andreas Weller
|